Eigenschaften Typ Strongline (für Pflastersteine und Polygonalplatten):
• generell gebrauchsfertig
• auch für Fugen ab 8 mm bis 5 cm geeignet
• begeh- und befahrbar
• einschlämmbar, für eine optimale Fugenfüllung und Verdichtung
• allwettertauglich – bei leichtem Regen und zwischen 10°C und 25°C zu verarbeiten
• einfache und rationelle Verarbeitung
• hoch wasserdurchlässig und frostbeständig
Eigenschaften Typ Fineline (für Naturstein- und Keramikplatten):
• generell gebrauchsfertig
• auch für Fugen ab 3 mm geeignet
• begehbar
• einschlämmbar, für eine optimale Fugenfüllung und Verdichtung
• allwettertauglich – bei leichtem Regen und ab 10°C zu verarbeiten
• einfache und rationelle Verarbeitung
• hoch wasserdurchlässig und frostbeständig
Verarbeitung:
1. Die Pflasterfläche sowie die Fugen muss grundsätzlich gereinigt werden und frei von Staub sein.
2. Fläche vornässen, Vakuum-Kunststoffbeutel aufschneiden und auf der zu verfugenden Fläche verteilen.
Mit einem weichen Straßenbesen (oder Gummilippe) sorgfältig in die Fugen einkehren.
3. Das Fugenmaterial mit einem “weichen” Wasserstrahl in die zu verfugende Fläche einspülen. Dies
führt zu einer höheren Verdichtung in den Fugen. Den Wasserstrahl dabei nicht direkt auf die Fugen
richten.
4. Die verbleibenden Mörtelreste auf der Fläche mit einem weichen bis mittelharten Besen diagonal zum
Fugenverlauf nach einer gewissen Zeit des Antrocknens abkehren. Nach Einbringung in die Fuge sollte kein Wasser mehr verwendet werden. Abgekehrte Mörtelreste nicht mehr verwenden.
Nachbehandlung:
Die frisch verfugte Fläche über einen Zeitraum von 24 Stunden vor Starkregen schützen.
Die Fläche ist bei Verarbeitungstemperaturen von ca. 20 Grad nach ca. 24 Stunden begehbar und nach
> 7 Tagen voll belastbar.
Lagerung:
Bei frostfreier und trockener Lagerung unbegrenzt, insofern der Vakuumbeutel ungeöffnet ist.
Unsere Empfehlung jedoch ist der Einbau nach Kauf innerhalb von 1-2 Jahren.
